Die Velux Deutschland GmbH sitzt in Hamburg und beschäftigt ca. 1.000 Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb. Neben Dachfenstern und Dachfenstersystemen bietet Velux auch Sonnenschutzprodukte,... weiterlesen
Effizienzanalyse für Fensterrahmen
Holzfenster- unser Gold
Holzfenster werden vorwiegend aus den Holzarten Kiefer, Fichte, Lärche, Meranti und Eiche hergestellt. Der Werkstoff Holz zeichnet sich zunächst durch seine Umweltfreundlichkeit aus. Bei der Produktion von Holzfenstern werden nur erneuerbaren Energieträger verbraucht. Holzfenster benötigen in der Produktion weniger Energie als andere Fensterarten und beinhalten keine bedenklichen Zusatzstoffe. Auch die Entsorgung von Holzfenstern ist umweltverträglicher, da bei der Verbrennung der Fenster nur so viel CO2 entsteht, wie das Holz zum Wachstum verbraucht hat. Holzfenster zeichnen sich außerdem durch ihre besonders guten Wärmedämmwerte aus. Mit einem U-Wert von 0,8W/m²K und weniger tragen Holzfenster aktiv zur Einsparung des Energieverbrauchs eines Haushaltes bei.
Aluminiumfenster erhalten Silber
Das am häufigsten für Metallfenster verwendete Material ist Aluminium. Dieses zeichnet sich durch seine Witterungsbeständigkeit, seine Stabilität und seine Langlebigkeit aus. Für den Bau von Fenstern eignet sich Aluminium außerdem auf Grund seiner Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu Holz- und Kunststofffenster haben Modelle aus Aluminium jedoch eine höhere Wärmeleitfähigkeit. Sie werden aus diesem Grund häufig mit anderen Materialien kombiniert und erreichen erst so optimale U-Werte (Wärmedämmwerte). Aluminium ist eines der am häufigsten auf der Welt vorkommenden Elemente. Beim Bau von Fenstern aus Aluminium werden daher keine knappen Ressourcen benötigt. Gleichzeitig lassen sich Aluminiumfenster zu nahezu 100% recyceln und sind somit sehr nachhaltig.
Kunststofffenster kriegen Bronze
Kunststofffenster aus PVC überzeugen in erster Linie durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie günstiger sind als Holz- und Metallfenster. Gleichzeitig besitzen auch moderne Kunststofffenster mit einer Dreifachverglasung sehr gute Dämmwerte und helfen den Wärmeverlust in einem Haus zu reduzieren. Fenster aus PVC, die den neusten Standards entsprechen, haben eine deutlich verbesserte Ökobilanz, eine Verwendungsdauer von bis zu 50 Jahren und lassen sich nach der Entsorgung bis zu sieben Mal recyceln. Dennoch verursacht die Produktion von Kunststofffenstern höhere CO2-Emissionen als die anderer Fensterarten.
Vergleichen Sie bis zu 3 Fenster-Angebote

