Die Fenstereinbau Kosten werden bei der allgemeinen Kalkulation für neue Fenster häufig ausgeklammert, obwohl sie einen erheblichen Teil des Preises für eine Fenstererneuerung ausmachen. Die... weiterlesen
Fensterbänke - Infos zu Materialien & Preisen
Anforderungen an Fensterbänke
Ob innen oder außen – Fensterbänke sind mehr als ein Designelement. Je nach Einsatz müssen Fensterbänke unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Grundsätzlich sollten aber alle Fensterbretter folgende Eigenschaften aufweisen:
- kratzfest
- langlebig
- pflegeleicht
- wasserunempfindlich
- lichtecht
- bruchfest
Fensterbänke für innen: Materialien und Preise

Fensterbänke im Innenbereich dienen als Abschluss der Fensterbrüstung. Dabei erfüllen bieten sie außerdem Abstellfläche für Pflanzen und Lampen. Sind sie besonders tief, lassen sie sich auch gut als zusätzliche Sitzmöglichkeiten nutzen. Als Materialien für Innen-Fensterbänke eignen sich sowohl Kunststoff als auch Holz, Fliesen, Naturstein und Kunststein. Wir stellen Ihnen die beliebten Materialien hier vor:
- Fensterbänke aus Kunststoff oder mit Kunststoffbeschichtung haben ein geringes Gewicht, sind leicht zu reinigen und deutlich günstiger als z. B. Fensterbänke aus Stein. Je nach Größe, Hersteller, Dekor und Ausstattung müssen Sie für eine Kunststoff-Fensterbank zwischen 5 und 65 Euro einplanen.
- Fensterbänke aus Holz sorgen nicht nur für eine natürliche Atmosphäre, sondern verbessern auch das Raumklima. Da Holz empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz ist, sollten Sie Ihre Fensterbänke aus Holz ölen oder versiegeln. Fensterbänke aus Nadelholz erhalten Sie im Baumarkt bereits ab etwa 11 Euro pro laufenden Meter. Allerdings ist Nadelholz sehr weich. Etwas robuster sind Laubhölzer wie Buche und Ahorn. Die Preise für Fensterbänke aus Laubholz beginnen bei etwa 40 Euro pro laufenden Meter.
- In Feuchträumen wie Küche und Bad sind geflieste Fensterbänke sehr beliebt. Die Gründe: Fliesen sind pflegeleicht, robust, langlebig und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Die Kosten für geflieste Fensterbänke sind abhängig von der Größe, Anzahl und Art der Fliesen – und betragen zwischen 8 und 40 Euro pro m².
- Fensterbänke aus Naturstein, z. B. Marmor, gibt es ab etwa 50 Euro pro laufenden Meter. Naturstein sollte jedoch nicht mit säurehaltigen Reinigern behandelt werden. Mit einer Versiegelung machen Sie Naturstein-Fensterbretter widerstandsfähiger gegenüber Flecken.
- Fensterbretter aus Kunststein sind die günstige Alternative zu Fensterbänken aus Naturstein. Außerdem brechen sie nicht, sind wasserunempfindlich und haben eine bessere Wärmedämmung, da sie im Winter nicht so schnell abkühlen wie Echtstein. Modelle aus Agglo-Marmor oder Kunstharz kosten ab 16 Euro pro laufenden Meter.
Vergleichen Sie bis zu 3 Fenster-Angebote
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien im Überblick:
Material | Vorteile | Nachteile |
Kunststoff bzw. Kunststoffbeschichtung |
günstig pflegeleicht leicht große Auswahl an Farben und Dekors wasser- und wärmeunempfindlich |
verfärbt sich durch Sonnenlicht |
Holz |
gutes Raumklima natürliche Atmosphäre kann beliebig lackiert werden wärmeausgleichend |
wasserempfindlich schmutzempfindlich muss versiegelt werden |
Fliesen |
pflegeleicht robust große Auswahl an Farben und Dekors wasserunempfindlich |
Fugen verschmutzen kalt |
Naturstein (z. B. Marmor) |
edle Optik große Auswahl an Farben und Dekors leicht zu reinigen |
teuer säureempfindlich wasserempfindlich schmutzempfindlich muss versiegelt werden kalt |
Kunststein |
pflegeleicht widerstandsfähig bruchsicher geringer Wärmeverlust wasserunempfindlich |
/ |
Fensterbänke für außen: Materialien und Preise

Fensterbänke im Außenbereich, auch Sohlbänke genannt, leiten das Regenwasser vom Fenster und der Fassade weg und schützen somit das Mauerwerk vor Schmutz und Wasserschäden. Folglich sollten Sie bei der Materialauswahl darauf achten, dass die Fensterbänke widerstandsfähig sind und Umwelteinflüssen wie Regen und Hagel standhalten. Am besten geeignet sind unempfindliche Natursteine wie Granit, rostfreie Metalle wie Aluminium, Edelstahl oder frostsichere Fliesen. Sohlbänke aus Aluminium oder Edelstahl sind pflegeleicht, robust und haben ein geringes Eigengewicht. Zudem sind sie mit 7 bis 50 Euro pro laufenden Meter günstiger als Außenfensterbänke aus Naturstein.
Fensterpreise finden Sie hier!
Anbieter für Fenster und Fensterbänke finden
Sie suchen einen Fensterbauer in Ihrer Nähe? Dann nutzen Sie unseren für Sie kostenlosen Service. Füllen Sie hier unseren Fragebogen aus. Wir rufen Sie an und klären noch offene Fragen. Anschließend werden sich bis zu drei Fensterfachbetriebe bei Ihnen melden und Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten. Sie entscheiden, welcher Fachbetrieb den Zuschlag erhält. Ist kein überzeugendes Angebot dabei, entstehen für Sie keinerlei Verpflichtungen. Probieren Sie es aus!
Das Rahmenmaterial bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Eigenschaften des Fensters. Wie sich die unterschiedlichen Materialien auf die Fensterqualität ausprägen, erfahren Sie im nächsten... weiterlesen

