Das Aufmaß und die Montage von Fenstern sind vom Kunden selbst durchzuführen, auf Wunsch schlägt Daku ein Montageunternehmen aus Ihrer Nähe vor, dass die Arbeit vor Ort ausübt. Die Fenster können... weiterlesen
Holzfenster - Von Natur aus wertvoll
Holz als vielfältiger Werkstoff
Nachdem beim Fensterbau PVC und Aluminium jahrzehntelang als Rohstoffe dominierten, erleben Holzfenster derzeit eine Renaissance. Dies liegt nicht zuletzt an den guten bis sehr guten Werten bei der Wärmedämmung, die sich mit Holz erzielen lassen, was in Zeiten eines gestiegenen ökologischen Bewusstseins und steigender Strompreise eine wichtige Rolle spielt. Auch sonst ist Holz der ökologisch günstigste Rohstoff, der bereits beim Wachstum durch die pflanzliche Umwandlung von CO2 in Sauerstoff zu einer Minderung des Treibhauseffekts beiträgt, vollständig recycelbar ist und unter den bei der Fensterherstellung verwendeten Werkstoffen die geringste Energiemenge benötigt.
- wachsende Beliebtheit
- sehr gute Dämmeigenschaften
- ökologisch
- recycellbar
Vergleichen Sie bis zu 3 Fenster-Angebote
Wohnqualität erhöhen mit Holzfenstern
Daneben bieten Holzfenster ästhetische Vorzüge: Als lebendiger Rohstoff besitzt Holz eine warme Ausstrahlung, die sich auf die Innenräume überträgt und so die Wohnqualität hebt. Holz lässt sich zudem leicht in unterschiedliche Formen verarbeiten und in jedem Farbton lasieren oder lackieren. Im Gegensatz zu anderen Werkstoffen lässt sich die Farbe auch leicht und ohne Rückstände ändern und Lackierungen können durch Abschleifen rückgängig gemacht werden. Im Gegensatz zu Fenstern aus Aluminium und Kunststoff heizen sich Holzfenster zudem nicht so stark auf. Auch bei Bränden bleiben Holzfenster länger stabil als Kunststofffenster.
Holz-Alu-Fenster
Die Kombination der Werkstoffe Holz und Aluminium ermöglicht die Herstellung von Fenstern mit hervorragenden Witterungs- und Dämmeigenschaften. Während Holz eine besonders gute Wärmedämmung hat, verfügt Aluminium über eine hohe Witterungsbeständigkeit.
Üblich ist die Verwendung von Holzrahmen mit Aluminiumbeschlägen. Dabei ist die Glasscheibe sowohl innen als auch außen in den Holzrahmen eingebettet; die Aluminiumverschalung trifft nicht direkt auf das Glas. Auf diese Weise wird die Entstehung einer Wärmebrücke vermieden, über die Raumwärme nach draußen und Kälte in die Innenräume dringen würde.
Damit sich unter der Verschalung keine Feuchtigkeit bildet, wird sie komplett hinterlüftet. So kann eventuell entstehendes Tauwasser sofort abgeführt werden; das Holz ist gegen Schimmel und Fäulnis geschützt. Holz-Alu-Fenster sind dementsprechend nach außen hin praktisch wartungsfrei. Nach innen behält das Holz sein natürliches Aussehen und trägt so zu einer wohnlichen Atmosphäre bei. Holz-Alu-Fenster vereinen also die besten Eigenschaften beider Werkstoffe und vermeiden ihre Schwachpunkte.
Klarer Durchblick mit neuen Fenstern!
Einbau: wichtige Hinweise zu Holz- und Holz-Alu-Fenstern
Während Holz-Alu-Fenster zumindest nach außen weitgehend wartungsfrei sind, müssen Holzfenster regelmäßig gesäubert, behandelt und gestrichen werden. Je nach Wetterseite ist spätestens alle fünf Jahre eine Behandlung der Gesamtoberfläche nötig. Zusätzlich ist auch auf eine fachgerechte Montage zu achten. Wichtig ist hierbei insbesondere die Bauanschlussfuge, also die Lücke zwischen Rahmen und Mauer. Da die äußere Gebäudehülle laut Energieeinsparverordnung (EneV) luftundurchlässig sein muss, ist es notwendig, die Fuge mit Montage-Schaum, Mineralwolle oder Hanf auszufüllen und sowohl nach außen als auch nach innen luftdicht abzukleben. Geschieht dies nicht, kann Feuchtigkeit in die Fuge dringen und zu Schimmel oder Fäulnis führen. Auch von innen muss die Fuge mit Klebefolie oder Dichtband abgeklebt werden. Hier ist auf besondere Sorgfalt zu achten.
Holzfenster online kaufen?
Geld sparen Sie beim Kauf von Holzfenstern im Internet. Kaufen Sie aber auch hier nur Fenster, die einem Qualitätscheck standhalten würden - günstig hin oder her. Gerade bei Sondergrößen empfehlen wir, sich an einen Fachhändler zu wenden. Diese kommen in das auszustattende Haus und messen vor Ort die jeweiligen Fenster aus, um eine umfassende Beratung durchführen zu können.
Auch Extras, wie beispielsweise die Verwendung von speziell einbruchssicheren Fenstern oder Fenstern mit einem Sichtschutz, können in einem Beratungsgespräch mit einem Fachhändler oder Fensterhersteller besser vereinbart werden. Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, holen Sie sich mehrere Angebote ein, um das beste Preis-Leistungsverhältnis auszuloten.
Preise von Holz und Holz-Alu-Fenstern
Preise von Holzfenstern können wir nicht pauschal nennen, da diese sich aus verschiedenen Faktoren zusammensetzen: z. B. aus der Größe des Fensters, den Dämmmeigenschaften, den gewählten Extras etc. Genrell lässt sich jedoch sagen, dass Holz-Alu-Fenster-Preise in der Regel deutlich über denen von normalen Holzfenstern liegen. Die folgende Tabelle ist als Annäherung zu betrachten.
Material | U-Wert | Pflegeaufwand | Sicherheit | Lärmschutz | Preis* |
---|---|---|---|---|---|
Holz | sehr hoch | sehr hoch | hoch | hoch | ca. 300-600 €/m² |
Holz-Alu | sehr hoch | hoch | hoch | gut | ca. 500-800 €/m² |
Gaulhofer bemüht sich um einen Rundum-Service von der Auswahl bis zur Montage und Wartung. Dabei versucht Gaulhofer handwerkliche Tradition, hochentwickelte Fertigungstechnologie, Forschung und... weiterlesen

