Aluplast verfolgt eine Produktpolitik, die es in Kooperation mit seinen Branchenpartnern ermöglichte innerhalb weniger Jahre sich zu einer der erfolgreichsten Firmen im Fensterprofilmarkt zu... weiterlesen
Kellerfenster & Preise
Anwendungsbereiche von Kellerfenstern
Moderne Keller dienen häufig als Nutz- oder Wohnraum. Je nach Größe und Nutzungszweck des Untergeschosses regulieren Fenster ganzjährig das Klima und schaffen gleichzeitig eine wohnliche Atmosphäre. Der Einbau von Kellerfenstern kann in den Neubau integriert werden oder im Zuge späterer Renovierungen erfolgen. Für gewöhnlich findet man neben einfachen Modellen, auch Fenster-Systeme für individuellere Ansprüche. Vollgedämmte Varianten sorgen für eine angenehme Temperatur und schützen vor Straßenlärm.
Speziell eingebaute Entwässerungssysteme verhindern das Eindringen von Regen oder Nässe. Viele Modelle verfügen zudem über geprüfte Fensterbeschläge nach DIN 18104, wodurch sie besonders einbruchsicher sind. Als zusätzlicher Schutz dienen abschließbare Fenstergriffe oder Vergitterungen vor den Fenstern. Zu den häufigsten Kellerfenster-Modellen zählen Kunststoff-, Zargen- oder Stahlfenster.
Die gängigen Kellerfenstermodelle sind einflügelig und verfügen über eine Kipp-Funktion zum Öffnen des Fensters. Wahlweise kann das Kellerfenster mit einer Dreh-Kipp-Funktion ausgestattet werden.
Mehr zu Schließfunktionen bei Fenstern lesen Sie hier.
Vergleichen Sie bis zu 3 Fenster-Angebote
Vorteile von Kellerfenstern aus Kunststoff
Fenster aus Kunststoff gelten als wartungs- und pflegearm. Kunststofffenster gibt es in zahlreichen Ausführungen und Standardgrößen. Vorteil gegenüber Holz- oder Stahlfenstern ist ihr verhältnismäßig geringer Preis. Käufer haben zudem die Wahl zwischen verschiedenen Rahmungen und Farbtönen. Außerdem findet man Fenster mit Kipp- sowie Dreh-Kipp-Funktion. Abhängig von den Sicherheitsanforderungen an ein Kellerfenster aus Kunststoff wird zwischen einfacher und Isolierverglasung unterschieden. Fenster mit zusätzlichem Abluftflügel eignen sich besonders für Wirtschafts- oder Heizungsräume.
Weitere Vorteile von Kunststofffenstern sind:
- Kellerfenster aus Kunststoff sind preiswert
- erhältlich in den verschiedensten Farben und Formen
- bieten eine hohe Einbruchsicherheit
- verfügen über eine hervorragende Isolierung, Wärmeschutz und Schalldämmung
- Kunststofffenster sind robust und pflegeleicht
- sie sind relativ unempfindlich gegenüber Korrosion und Rosten
Besonderheiten von Kellerfenstern
Die Wahl des passenden Kellerfensters muss auf die individuellen Anforderungen der Kellerräume abgestimmt werden. Während das Anpassen der Fenster beim Neubau relativ leicht fällt, kann es beim Austauschen von Kellerfenstern zu Problemen kommen. Vor allem in Altbauten sind die Einbaumaße oft ungewöhnlich, weshalb das neue Kellerfenster unter Umständen maßangefertigt werden muss. Zahlreiche Fensterhersteller bieten diesen Service aber für verhältnismäßig wenig Geld an.
Klarer Durchblick mit neuen Fenstern!
Berechnung der Kellerfenster-Preise
Die Preise von Kellerfenstern orientieren sich an den Faktoren Material, Format, Größe und Ausstattung. Kellerfenster aus Kunststoff mit Einfachverglasung sind am günstigsten. Je besser die Dämmeigenschaften eines Fensters ist, desto teurer ist es selbstverständlich. Sonderformen, wie Rund-, Stichbogen- oder Dreiecksfenster, oder Sondergrößen erfordern einen Preisaufschlag. Die Preisspanne bei Kellerfenstern ist daher sehr groß. Einfache Fenster aus dem Baumarkt bekommen Sie schon für unter 100 Euro. Für ein Kellerfenster mehr als 250 Euro auszugeben ist aber auch keine Seltenheit - vor allem wenn es Ihnen um Qualität und Schutz geht.
Kunststoff | Holz | Stahl | Aluminium |
---|---|---|---|
ca. 25 - 400 € | ca. 85 - 450 € | ca. 50 - 200 € |
ca. 100 - 400 € |
Zusatzkosten: der Lichtschacht
Im Unterschied zu herkömmlichen Fenstermodellen ist bei einem Kellerfenster der Einbau eines Lichtschachtes und einer Kellerlichtschachtabdeckung notwendig. Der Preis für einen Lichtschacht in Standardmaßen plus Abdeckung liegt durchschnittlich zwischen 60 und 130 Euro. Empfehlenswert ist weiterhin die Anbringung eines Mäusegitters, das nicht nur vor Nagern, sondern gegebenenfalls vor Schmutzablagerungen schützt. Zusätzlich sollte das Kellerfenster für einen ausreichenden Schutz vor Niederschlägen mit einem Schutzgitterflügel ausgestattet werden.
Hersteller von Kellerfenstern
Die meisten Hersteller von Fenstern bieten eine breite Produktpalette an. Nur wenige haben sich auf Kellerfenster spezialisiert. Dazu zählt zum Beispiel das Unternehmen ACO. Die Fenster werden aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt und sind in vielen Größen und Maßen im Handel erhältlich. Das besondere an ACO Kellerfenstern ist der besondere Schutz vor Hochwasser oder steigendem Grundwasser. Die wasserdichten ACO Leibungsfenster verfügen über verstärkte Gläser, eine wasserdichte Rahmendichtung und einen wasserdichten Verschlussmechanismus.
Bavaria produziert Kunststofffenster mit neuesten Technologien und Anlagen und wurde dafür mit dem Qualitätsmanagent DIN ISO 9001 zertifiziert. Den Stammsitz hat die Firma Bavaria Fensterbau in... weiterlesen

