Die positiven Auswirkungen großer Fenster auf die allgemeine Wohnatmosphäre sind seit langem bekannt: Helle Räume, gute Durchlüftung und eine weite Aussicht verbessern die allgemeine Wohn- und... weiterlesen
Kunststofffenster im Test
Kunststofffenster im Test
Kunststofffenster gelten als vergleichsweise langlebig und pflegeleicht. Teurere Werkstoffe, wie Holz oder Aluminium benötigen eine sorgfältigere Pflege. Zur Sicherstellung der Qualität gibt es gesonderte Tests sowohl für Holzfenster als auch für Fenster mit Alu- oder Kunststoffrahmen.
Testinstitute überprüfen die Kunststofffenster jährlich hinsichtlich Qualität und Sicherheit ihrer Bauteile. Neben Schall- und Brandschutzprüfungen wird das Dämmmaterial der Fenster bewertet. Die Untersuchungen der einzelnen Prüfungsinstitute haben dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Tests des TÜV beschäftigen sich vor allem mit der Isolierung der Kunststofffenster und der Lebensdauer der Rahmen. Das ift Rosenheim erstellt als wissenschaftlicher Dienstleister Gutachten, die für die CE-Kennzeichnung und andere Zertifikate nötig sind. Stiftung Ökotest bewertet hingegen die ökologische Qualität der Fenster und überprüft die Nachhaltigkeit der Bauteile.
Vergleichen Sie bis zu 3 Fenster-Angebote
Tests helfen bei der Wahl des passenden Fensters
Die CE-Kennzeichnung erhalten nur Produkte, deren Produktion und Herstellung den Richtlinien der EU entsprechen. Die Prüfungen der Fenster bewerten sowohl die Gesamtkonstruktion als auch die einzelnen Bauelemente. Kunststofffenster im Test erleichtern Kunden ihre Wahl. Mittels Tests und Fenstervergleich lassen sich die guten Bauteile von den weniger qualitativen Produkten unterscheiden. Die Fenster können demnach individuell auf die jeweiligen Anforderungen hin untersucht und anschließend ausgewählt werden.
Eine große Rolle bei nahezu allen Tests spielen die Anwendungsbereiche der Kunststofffenster. Fenster, die in ein Passivhaus eingelassen werden, müssen vor allem über eine ausreichende Wärmedämmung verfügen. Für gewöhnlich verfügen Fenster dieser Art über eine Zwei- oder Dreifachwärmeschutzverglasung.
Keller- oder Fassadenfenster sollten möglichst einbruchsicher sein. Je nachdem, wo die Fenster montiert werden sollen, lohnt es sich, auf spezielle Punkte zu achten. Die Vielzahl der bisher angestellten Tests bietet Kunden einen guten Überblick über Qualität und Besonderheiten von Kunststofffenstern. Die einzelnen Testergebnisse findet man auf den entsprechenden Internetseiten der Prüfungsinstitute oder auf Herstellerseiten.
Worauf man beim Kauf eines Kunststofffensters achten sollte
Je nach Einsatzort und Anforderungen sollten Kunden beim Kunststofffensterkauf bestimmte Punkte beachten. Um eine Vorauswahl zu treffen, lohnt sich ein Fenstervergleich. Kunststofffenster im Test müssen dabei in vielen Bereichen überzeugen. Zu den am häufigsten geprüften Eigenschaften zählen:
- Gebrauchstauglichkeit der Bauelemente
- Glasprüfungen
- Fensterprüfungen
- Prüfung der Isolierung
- Brandschutzprüfungen
- Schallschutzprüfungen
- Prüfung der Wärmedämmeigenschaften
- Einschätzung der Energieeffizienz
- Bautiefe und Fugendichte
- Preis-Leistungsverhältnis
- Nachhaltigkeit
Kunststofffenster bieten viele Vorteile: Aufgrund der guten Formbarkeit des Rohstoffs lassen sie sich in allen erdenklichen Formen herstellen und können ohne größeren Aufwand auch mit komplexen... weiterlesen

