Die Velux Deutschland GmbH sitzt in Hamburg und beschäftigt ca. 1.000 Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb. Neben Dachfenstern und Dachfenstersystemen bietet Velux auch Sonnenschutzprodukte,... weiterlesen
Sprossenfenster - Holz oder Kunststoff?
Merkmale eines Sprossenfensters

Die einzelnen Glasscheiben der Sprossenfenster sind kleiner als die Gesamtfläche der Fensterflügel, da die Fensterscheiben in kleinteilige Abschnitte eingeteilt werden. Dies entsteht durch Verbindungen zwischen den einzelnen Scheiben. Sprossen sind schmale Stäbe aus Holz, Metall oder Kunststoff. Für die Anfertigung der Fenster wird zwischen echten und unechten Sprossen unterschieden. Bei echten Sprossenfenstern wird das Glas durch die Sprossen in einzelne kleine Scheiben geteilt. Unechte Sprossen werden auf ein durchgängiges Glas aufgeklebt. Da diese nur der Zierde dienen, sind sie günstiger als echte Sprossenfenster. Die Scheiben können aus Isolier-, Schallschutz- oder Doppelglas bestehen sowie eine Ornamentverglasung aufweisen.
Vergleichen Sie bis zu 3 Fenster-Angebote
Kosten & Preise für Sprossenfenster
Die Kosten für Sprossenfenster hängen stark von der Größe des Fensters, der gewünschten Form sowie dem verwendeten Material ab. Ein wichtiger Faktor für den Preis ist auch, ob das Fenster aus echten Sprossen hergestellt wird oder unechte aufgeklebt sind. Ursprünglich wurden Sprossenfenster aus Holz hergestellt. Neuere Techniken und energieeffiziente Methoden basieren auf Isolierglas mit Kunststoffrahmen. Kunststofffenster sind preiswerter als jene aus Holz und lassen sich beliebig formen. Die Preise für Sprossenfenster variieren von 115 bis 400 Euro pro Fenster je nach Material, Qualität und Dicke. Hinzu kommen Einbau- und Lieferkosten. Historische Sprossenfenster können sogar bis zu 1.000 Euro kosten. Die Preise verringern sich stark, wenn unechte Sprossen und gängigere Formen verwendet werden.
Verwendung von Sprossenfenstern
Grund für die höheren Kosten für Sprossenfenster gegenüber herkömmlichen Kastenfenstern sind die hohen Herstellungskosten und der Einsatz der namengebenden Sprossen. Echte Sprossenfenster sind verhältnismäßig teuer, aber auch qualitativ hochwertiger, als die unechten Varianten. Sprossenfenster werden häufig beim Neubau in das Gebäude integriert oder bei späteren Sanierungsarbeiten hinzugefügt. Unechte Sprossen können auch nachträglich an herkömmliche Fensterscheiben angebracht werden. Echte Sprossenfenster werden aufgrund ihrer optischen Wirkung oftmals in denkmalgeschützte Gebäude oder in Hausfassaden integriert.
Ältere Modelle verfügen meist über eine mangelhafte Wärmedämmung, weshalb bei der Restauration zusätzliche Kosten für Wartung und Erneuerung der Scheiben anfallen können.
Modell/Material | Preise * |
---|---|
unechte Sprossenfenster | ab 200 € |
echte Sprossenfenster | ab 350 € |
aus Kunststoff | ab 214 € |
aus Holz | ab 280 € |
aus Metall | ab 250 € |
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau vergibt für energetische Sanierungen zinsgünstige Darlehen. Informieren Sie sich hier.
Klarer Durchblick mit neuen Fenstern!
Zusammenfassung: Sprossenfenster
Stil des Hauses: | Fachwerk, Jugendstil, Art Nouveau, Landhaus |
---|---|
Verwendungsart: | Fenster oder Tür, Dachfenster oder Außenwand |
Fenstertyp: | Ein- oder mehrflügelig, Sonderform |
Art der Sprossen: | Echt oder unecht |
Verwendetes Material: | Holz, Metall, Kunststoff |
Anzahl der Sprossen: | 2 bis 9+ |
Art des Glases: | Isolier-, Schallschutz-, Doppelglas, Ornamentverglasung |
Fensterprofil: | Abgerundet, eckig, Mehrkammersystem |
Unterschieden wird zwischen einem Vorbaurollladen und einem Aufbaurollladen. weiterlesen

